LTPRHP3W-Serie
3W LED-Patternprojektoren
Hauptvorteile
- LED-Technologie für perfekt scharfe Kanten
Dünnere Linien, schärfere Kanten und gleichmäßigere Beleuchtung als Laser - Große Auswahl an Projektionspattern erhältlich (Sonderanfertigung auf Anfrage)
Chrom-auf-Glas-Pattern mit geometrischer Genauigkeit bis 2 μm - Kompatibel mit allen C-Mount-Optiken
Präzise Einstellung der Lichtintensität
- Einfacher Ersatz der LED-Quelle
Die LTPRHP3W-Serie bietet fortschrittliche und effiziente LED-Projektoren für Anwendungen mit strukturiertem Licht wie Qualitätskontrolle, 3D-Rekonstruktion, 3D-Profilometrie, Stereovision, Planaritätskontrolle, Roboterführung für Pick-and-Place- und Ausrichtungsanwendungen.
Im Gegensatz zu Laserquellen, die in der Regel eine schlechte Linienschärfe und Leistungsverteilung sowie Streuungs-, Speckleund Beugungseffekte aufweisen, integrieren die LTPRHP3WMusterprojektoren LED-Quellen und präzise gravierte Muster, die dünnere Linien, schärfere Kanten und eine homogenere Beleuchtung gewährleisten.
Die LTPRHP3W-Serie ist in verschiedenen Farben erhältlich und bietet eine große Auswahl an Projektionsmustern (siehe PTPR-Serie), die leicht ausgetauscht werden können, um jede Art von Form zu projizieren. Darüber hinaus verfügt der LTPRHP3W über eine integrierte Phasenjustierung zur einfachen Ausrichtung des Musters.
Es können beliebige C-Mount-Optiken angeschlossen werden, um Flächen unterschiedlicher Größe zu projizieren.
Die LED-Projektoren LTPRHP3W verfügen über eine eingebaute Elektronik, die den Stromfluss durch die LED steuert und vom Benutzer leicht eingestellt werden kann.
Anwendungsbeispiel
Hinweise
- Mit einem 35 mm Objektiv, Blendenzahl 1,4 bei 100 mm Arbeitsabstand ohne Projektionspattern bei maximalem Betriebsstrom. Geschätzter Wert.
- Um die LTRPHP3W-Modelle zu pulsen, muss die eingebaute Elektronik umgangen werden, um die LED direkt anzusteuern.
- Toleranz ± 10%
- Bei maximalem Durchlassstrom. Toleranz ± 0,06V bei Durchlassspannungsmessungen.
- Der max. Dauer-Betriebsstrom der LED wird von der eingebauten Elektronik geliefert. Es ist kein externer Controller erforderlich.
- Bei Pulsbreite <= 10 ms und Tastgrad <= 10%. Die eingebaute Elektronikplatine muss umgangen werden (siehe technische Infos).
- Bei 55 °C, 720 mA.
LTPRHP3W-Modelle sind für den Dauerbetrieb ausgelegt und verfügen über eine integrierte Schaltelektronik, die den Stromfluss durch die LED steuert.
LTPRHP3W-Projektoren verfügen über einen Multiturn-Trimmer zum stufenlosen Verstellen der Lichtintensität.
Die eingebaute Elektronik kann umgangen werden und die LED direkt über einen externen Controller angesteuert werden.
LED-Patternprojektoren im Vergleich
Modell | Integrierter Treiber | Passive Kühlung | Kompakte Form | 5-poliger M12-Stecker | Integrierter Temperatursensor | Dauer-Modus | Strobe-Modus | Projektionslinse | Leistung |
LTPRHP3W | ✓* | ✓ | ✓ | ✕ | ✕ | ✓ | ✓** | Bis zu 2/3" | Niedrig |
LTPRSMHP3W | ✓* | ✓ | ✓ | ✕ | ✕ | ✓ | ✓** | Bis zu 2/3" | Niedrig |
LT2PRXP | ✓ | ✓ | ✕ | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | Bis zu 1.1" | Mittel |
LT2PRXP‑C | ✕ | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ✕ | ✓** | Bis zu 1.1" | Mittel |
LT2PRUP | ✓ | ✓ | ✕ | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | Bis zu 1.1" | Hoch |
* Steuert nur den Dauerbetrieb | |||||||||
** Nur mit externer Ansteuerung |
Auswahl des Projektionsobjektivs
Die LTPRHP3W-Serie kann mit allen C-Mount-Optiken für 2/3“-Sensoren (11 mm Diagonale) kombiniert werden, um Bereiche unterschiedlicher Größe zu projizieren. Solange das Projektionsobjektiv keine bedeutende Verzerrung aufweist, wird die Form des projizierten Musters die Eigenschaften und Seitenverhältnisse des eingravierten Patterns beibehalten.
Die Größe des projizierten Bereichs misst „M“-mal die Originalgröße des Patterns, wobei M die optische Vergrößerung ist, mit der das ausgewählte Projektionsobjektiv arbeitet. Telezentrische Objektive für 2/3“-Sensoren können ebenfalls mit den Patternprojektoren der LTPRHP3W-Serie kombiniert werden und bieten telezentrische Funktionen für die Musterprojektion und eine unvergleichliche Leistung bei 3D-Messanwendungen.
In der untenstehenden Liste sind die Projektionsdurchmesser (D) sowie die empfohlenen Projektionsdistanzen (P.d.) für die verschiedenen Optiken aufgeführt.
2/3″ C-mount lenses
P.D. | @50 | @75 | @100 | @150 | @200 | @250 | @300 | @400 | @500 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
mm | mm | mm | mm | mm | mm | mm | mm | mm | |
Focal length |
D (Projection diameter) (mm) |
||||||||
6 mm | 81 | 127 | 172 | 264 | |||||
8 mm | 58 (*) | 92 | 127 | 195 | 264 | 333 | |||
12 mm | 35 (*) | 58 (*) | 81 | 127 | 172 | 218 | 264 | ||
16 mm | 41 (*) | 58 (*) | 92 (*) | 127 | 161 | 195 | 264 | 333 | |
25 mm | 55 (*) | 77 (*) | 99 (*) | 121 (*) | 165 | 209 (*) | |||
35 mm | 68 (*) | 83 (*) | 115 | 146 |
(*) = spacers may be needed to compensate back focal length
Telecentric lenses
TC23004 | TC23007 | TC23009 | TC23016 | TC23024 | TC23036 | |
---|---|---|---|---|---|---|
P.d.(mm) | 56.0 | 60.1 | 62.2 | 43.1 | 67.2 | 102.5 |
D.(mm) | 5.5 | 8.3 | 11.0 | 20.8 | 31.4 | 45.2 |
TC23048 | TC23056 | TC23064 | TC23072 | TC23080 | TC23096 | |
P.D.(mm) | 132.9 | 157.8 | 181.8 | 226.7 | 226.7 | 278.6 |
D.(mm) | 59.8 | 70.0 | 80.0 | 89.9 | 99.7 | 117.8 |
Patternauswahl
Das Projektionsmuster kann ganz einfach gewechselt werden, hierzu schraubt man einfach den Sicherheitsring ab, der das Muster hält. Der Außendurchmesser des Patterns beträgt 21 mm, wohingegen der aktive Projektionsbereich ein Kreis mit einem Durchmesser von Ø 11 mm ist.
Die Pattern-Zeichnung kann entweder den gesamten Durchmesser von 11 mm abdecken oder eine beliebige in diesem Bereich liegende Form darstellen (z. B. ein Quadrat mit einer Kantenlänge von 7,78 mm oder ein 8,8 x 6,6 mm-Rechteck). Die Genauigkeit der Projektion hängt sowohl von der Herstellungsgenauigkeit des Patterns als auch von der Verzerrung des verwendeten Projektionsobjektivs ab.
Die Kantenschärfe des projizierten Musters hängt von der Objektivauflösung sowie der Graviertechnik ab: Je nach Art der Anwendung können lasergravierte (Artikelnummern mit der Endung „L“) oder fotolithografisch gravierte Pattern (Artikelnummer mit der Endung „P“) gewählt werden.