MC3-03X-Serie
Nahezu verzeichnungsfreies Multikonfigurations-Makroobjektiv für Sensoren bis zu 2/3"
Hauptvorteile
- Große Bandbreite an Vergrößerungen
Das MC3-03X eignet sich für die Inspektion von Objekten unterschiedlicher Größe. - Weitgehende Verzeichnungsfreiheit*
Dank der unter 0,05% liegenden Verzeichnung bei jeglicher Vergrößerung ist dieses Objektiv ideal für Messanwendungen. - Perfekte optische Parameter
Bei Veränderung der Vergrößerung wird auch die effektive Blendenzahl der Linse verändert, sodass Auflösung und Verzeichnung immer optimiert sind.
* Die Bildverzeichnung ist die prozentuale Abweichung des von der Optik erfassten realen Bildes im Vergleich zu einem idealen, unverzerrten Bild. Unsere Makroobjektive haben eine "Nahezu-Null-Verzeichnung", was bedeutet, dass die maximale Verzeichnung so nahe wie möglich bei Null liegt, obwohl ein perfekt verzeichnungsfreies Bild in der realen Welt nicht vorkommen kann.
MC3-03X ist ein Makroobjektiv mit Multi-Konfiguration für die Inspektion von Objekten mit einer Größe von wenigen Millimetern bis zu einigen Zentimetern. Mit Hilfe eines arretierbaren Drehknopfs
können die Vergrößerung und der Fokus eingestellt werden. Mittels zusätzlicher Distanzringe, die im Lieferumfang enthalten sind, kann zudem die Vergrößerungsbandbreite gewählt werden.
Dadurch ist diese Komponente ideal für Prototypen und Bildverarbeitungsanwendungen, die Flexibilität benötigen. Da die effektive Blendenzahl mit der Vergrößerung zunimmt, wird die optimale Kombination von Schärfentiefe, Bildauflösung und Helligkeit bei jeder Konfiguration beibehalten.
Dank der weitgehenden optischen Verzeichnungsfreiheit bei jeder Vergrößerung eignet sich dieses Objektiv hervorragend für Messanwendungen.
Hinweise
- Arbeitsabstand: Abstand zwischen dem vorderen Ende der Mechanik und dem Objekt. Dieser Abstand muss innerhalb von ± 3 % des nominalen Werts liegen, um maximale Auflösung und minimale Verzeichnung zu gewährleisten.
- Effektive Blendenzahl (wf/N): Die reale Blendenzahl eines als Makro verwendeten Objektivs. Objektive mit kleinerer Apertur können auf Anfrage geliefert werden.
- Abweichung von einem realen zu einem idealen, verzeichnungsfreien Bild in Prozent.
- An den Rändern der Schärfentiefe kann das Bild noch für Messungen verwendet werden. Für ein sehr scharfes Bild darf allerdings nur die Hälfte der Schärfentiefe genommen werden. Bei der Berechnung wurde Pixelgröße 3,45 μm verwendet.
- Objektseitig, berechnet mit dem Rayleigh-Kriterium bei λ= 520 nm
- Gemessen vom vorderen Ende der Mechanik zum Kameraflansch.