TC4K-Serie
Flache telezentrische Objektive für 4 k bereichsabtastende Sensoren
Erweiterte Produktpalette: Neuer M42x1 FD12-Mount jetzt erhältlich (-J).
Hauptvorteile
- Kompaktes Design
“Flache” Form für eine einfache Integration. - Einfaches Einstellen von Phase und Fokus durch Drehen
Robustes und präzises Einstellen des Sichtfeld-Phasenwinkels und der besten Schärfeposition. - Kompatible telezentrische LTCL4K-Leuchten
im passenden flachen Design. - Passende CMMR4K-Spiegel
90°-Umlenkung des Lichtstrahls für eine einfache Integration bei der Verwendung auf engem Raum. - Detaillierter Testbericht mit gemessenen optischen Parametern.
Die telezentrischen Objektive der TC4K-Serie wurden für Anwendungen entwickelt, die für Messungen anhand Zeilenkameras mit einer Detektorgröße bis zu 28.7 mm (z.B. 4096 Pixel mit Pixelgrösse 7 μm) verwendet werden.
Auf engem Raum kann sich der Aufbau eines Bildaufnahmesystems schwierig gestalten, wenn das Prüfobjekt oder die Kamera selbst bewegt werden müssen. Mit der TC4K-Serie hat Opto Engineering® eine Lösung für Anwendungen und Maschinen mit beschränktem Platz parat. Die kompatiblen LTCL4K-Leuchte im passenden flachen Design sowie entsprechendes Zubehör ermöglichen optische Kombinationen, die den meisten geometrischen Messkonfigurationen entsprechen.
Die TC4K-Objektive sind mit standardmäßigen F oder M42-Mounts ausgestattet und entsprechen den üblichen Schnittstellen von Zeilen-kameras; auf Anfrage sind weitere Mounts erhältlich. Die Schnittstelle weist überdies einen präzisen Fokussierungsmechanismus auf und ermöglicht ein feines Einstellen der Detektorphasen. So kann das lineare Sichtfeld bei 90° genau entsprechend der Bewegungsrichtung positioniert werden.
Anwendungsbeispiele
Hinweise
- Arbeitsabstand: Abstand zwischen dem vorderen Ende der Mechanik und dem Objekt. Dieser Abstand muss innerhalb von ± 3 % des nominalen Werts liegen, um maximale Auflösung und minimale Verzeichnung zu gewährleisten.
- Effektive Blendenzahl (wf/N): Die reale Blendenzahl eines als Makro verwendeten Objektivs. Objektive mit kleinerer Apertur können auf Anfrage geliefert werden.
- Maximaler Winkel zwischen Hauptstrahlen und optischer Achse auf der Objektseite.Die Tabelle zeigt typische Werte (Produktionsdurchschnitte) und Höchstwerte (garantiert).
- Abweichung von einem realen zu einem idealen, verzeichnungsfreien Bild in Prozent: Die Tabelle zeigt typische Werte (Produktionsdurchschnitte) und Höchstwerte (garantiert).
- An den Rändern der Schärfentiefe kann das Bild noch für Messungen verwendet werden. Für ein sehr scharfes Bild darf allerdings nur die Hälfte der Schärfentiefe genommen werden. Bei der Berechnung wurde Pixelgröße 7 μm verwendet.
- Objektseitig, berechnet mit dem Rayleigh-Kriterium bei λ= 520 nm
- FD steht für Flanschdistanz (in mm): Die Distanz vom Montageflansch zur Detektorebene.
- Gibt die Möglichkeit einer integrierten Phaseneinstellung der Kamera an.
- Gemessen vom vorderen Ende der Mechanik zum Kameraflansch.
Mount options
TC4K can be ordered with standard F mount or M42x1 (identifiable by the -N suffix).