TCDP PLUS-Serie
Telezentrische Objektive mit zwei Vergrößerungsstufen
Überblick
                        Produkttabelle 
                        Downloads
                        Verwandt
                        Ressourcen
                        Multi-Mag Objektive
                                                                    Hauptvorteile
- Ausgezeichnete Messgenauigkeit
 Die telezentrischen TCDP PLUS-Objektive erzeugen zwei Bilder mit verschiedenen Vergrößerungsstufen, um einen größeren Bereich innerhalb der Abmessungen Ihres Produkts mit der gleichen Genauigkeit abdecken zu können.
- Intelligente Kosteneinsparung
 Durch die Ausführung von zwei Bildverarbeitungsvorgängen mit nur einem Objektiv sind weniger Komponenten notwendig und die Kosten für das Bildverarbeitungssystem sinken.
- Detaillierter Testbericht mit gemessenen optischen Parametern.
Bei der TCDP PLUS-Serie handelt es sich um telezentrische Objektive mit zwei Vergrößerungsstufen, die mit zwei Kameras gekoppelt sind, um Objekte mit verschiedenen Vergrößerungsfaktoren zu vermessen. Sie sind erste Wahl sowohl für Präzisionsmessungen von Komponenten verschiedener Größe als auch für Anwendungen, wo die gleiche Messgenauigkeit bei der Abbildung eines vollständigen Werkstücks und eines kleinen Details davon erforderlich ist.
Dank ihrer Festeinstellung gewährleisten diese Objektive perfekte Wiederholbarkeit der Vergrößerung ohne Neueinstellung nach einem Wechsel der Vergrößerung.
Die TCDP PLUS-Objektive senken die Kosten für Ihr Bildverarbeitungssystem. Es wird nur ein Objektiv integriert statt zwei, dadurch ist auch nur eine Beleuchtung und ein Halterungssatz nötig.
TCDP PLUS-Objektive können auf CMHO-Halterungen montiert und mit kollimierten LTCLHP-Leuchten sowie LTRN-Ringleuchten, die für die TC-Standardserie konstruiert wurden, kombiniert werden.
Erfahren Sie mehr
                    Warten Sie mal
                
            Diese Anfrage kann nicht bearbeitet werden
                Zurück zur Modellauswahl
            Filter
                            
                                            
        
                            schließen
                        
                    Filter zurücksetzen
                    Hinweise
- Mit IMX387-Detektoren (21.7 mm diagonal) kann das Sichtfeld von TC4MHRyyy-x-Objektiven durch Vignettierung in den Ecken gestört sein.
- Arbeitsabstand: Abstand zwischen dem vorderen Ende der Mechanik und dem Objekt. Dieser Abstand muss innerhalb von ± 3 % des nominalen Werts liegen, um maximale Auflösung und minimale Verzeichnung zu gewährleisten.
- Effektive Blendenzahl (wf/N): Die reale Blendenzahl eines als Makro verwendeten Objektivs. Objektive mit kleinerer Apertur können auf Anfrage geliefert werden.
- Maximaler Winkel zwischen Hauptstrahlen und optischer Achse auf der Objektseite.Typische (Durchschnittsproduktion) und maximale (garantierte) Werte sind aufgelistet.
- Abweichung von einem realen zu einem idealen, verzeichnungsfreien Bild in Prozent: typische (Durchschnittsproduktion) und maximale (garantierte) Werte sind aufgelistet.
- An den Rändern der Schärfentiefe kann das Bild noch für Messungen verwendet werden. Für ein sehr scharfes Bild darf allerdings nur die Hälfte der Schärfentiefe genommen werden. Bei der Berechnung wurde Pixelgröße 3.45 μm verwendet.
- Objektseite, berechnet nach dem Rayleigh-Kriterium mit λ= 520 nm
- Gibt die Möglichkeit einer integrierten Phaseneinstellung der Kamera an.
- Gemessen vom vorderen Ende der Mechanik zum Kameraflansch.
- Rechtwinklige Okularlänge, gemessen von der optischen Achse der Frontlinse bis zum Kameraflansch
Bestellinformationen
Zurück zur Modellauswahl
        
    Inhalt zu Presse und Marketing
Metrology white paper
                                    
                                 
             
                         
                                             
                                             
                                             
                         
                        