TCZEL-Serie
Telezentrisches Zoomobjektiv mit dualer Flüssiglinsen-Technologie
Hauptvorteile
Maximale Flexibilität
Einzigartige Möglichkeit der Vergrößerungsverstellung, sowie gleichzeitige Anpassung des Arbeitsabstandes.
Reduzierter Verschleiß
Keine beweglichen mechanischen Bestandteile mehr.
Schneller als traditionelle ZOOM-Objektive
Vergrößerungsänderung oder Anpassung des Arbeitsabstandes in Millisekunden dank der Optotune-Flüssiglinsentechnologie.
Die TCZEL-Serie umfasst telezentrische Objektive, die sich durch ein äußerst innovatives optisches Design auszeichnen, bei dem zwei Optotune-Flüssiglinsen integriert sind, deren Synergie es ermöglicht, sowohl die Vergrößerung als auch den Arbeitsabstand zu steuern.
Diese Objektive vereinen somit die Genauigkeit telezentrischer Objektive, die Vorteile der Zoom-Optik und die extreme Vielseitigkeit von Flüssiglinsen.
TCZEL-Objektive arbeiten bei weißem Licht mit ausgezeichneter Farbkorrektur in den vorgegebenen Vergrößerungen und Arbeitsabständen.
Bessere Leistungen können in Schwarzweiß erzielt werden, vor allem wenn außerhalb der empfohlenen Vorgaben gearbeitet wird.
Hinweise
- Arbeitsabstand: Abstand zwischen der äußersten Mechanik der Optik und dem Objekt, angegeben im nominalen Fokusbereich der Flüssiglinsen; Maximale Abweichung kann unter Umständen größer sein.
- Effektive Blendenzahl (wf/N): Die reale Blendenzahl eines als Makro verwendeten Objektivs.
- Maximaler Winkel zwischen Hauptstrahlen und optischer Achse auf der Objektseite.
- Prozentuale Abweichung des realen Bildes im Vergleich zu einem idealen, unverzerrten Bild.
- An den Rändern der Schärfentiefe kann das Bild noch für Messungen verwendet werden. Für ein sehr scharfes Bild darf allerdings nur die Hälfte der Schärfentiefe genommen werden. Bei der Berechnung wurde Pixelgröße 3,45 μm verwendet.
- Objektseitig, berechnet mit dem Rayleigh-Kriterium bei λ= 520 nm
- Typisch bei 30°C, für Sprünge von 0 auf ±250 mA.
- Gibt die Möglichkeit einer integrierten Phaseneinstellung der Kamera an.
- Gemessen vom vorderen Ende der Mechanik zum Kameraflansch.
Zusätzliche Hinweise
- Garantierte Leistung bei Verwendung mit vertikaler optischer Achse; bei Verwendung mit horizontaler optischer Achse sinkt die Leistung aufgrund der schwerkraftbedingten Aberration der Flüssigkeitslinse.