TCZRS series
Bi-telezentrische Zoomobjektive mit motorisierter Steuerung
Hauptvorteile
- Perfekte Vergrößerungsstabilität und Parfokalität
Dank eines extrem präzisen Positionierungssystems ist keine Neukalibrierung oder Neufokussierung nach dem Zoomen erforderlich. - Bi-Telezentrie
Für sehr präzise Messungen - Hervorragende Bildzentrumsstabilität
Die Bildzentrierung wird bei jeder Vergrößerung beibehalten - Komplett motorisierte Steuerung
Die Vergrößerung wird über die Software eingestellt - Schnelle und leise Vorgänge
Max. 2 Sekunden, um leise von einer Vergrößerung auf eine andere umzuschalten. - Detaillierter Testbericht mit gemessenen optischen Parametern
Die TCZR-Serie ist eine hochmoderne optische Lösung für Bildgebungs- und Messanwendungen, bei denen sowohl die Flexibilität von Zoomobjektiven als auch die Präzision von Festoptiken benötigt wird.
Die neuen TCZRS-Objektive sind eine Weiterentwicklung der TCZR-Objektive und bieten ein extrem präzises Positioniersystem mit einem zweipoligen Schrittmotor und einem magnetischen Inkrementalencoder, was eine herausragende Wiederholbarkeit bei der Vergrößerung gewährleistet. Darüber hinaus sind in jeder Vergrößerungsposition eine stabile Fokussierung und Bildzentrierung garantiert, was wiederum eine Neueinstellung vermeidet.
Über eine Steuersoftware können vier verschiedene Vergrößerungen gewählt werden, wodurch ein Vergrößerungsbereich von 8x abgedeckt wird.
Dank Bi-Telezentrie, hoher Auflösung und geringer Verzeichnung können diese Zoom-Objektive die gleichen Vermessungsaufgaben bewältigen wie herkömmliche telezentrische Objektive.
Produktkombinationen
Separat zu bestellen.
Anwendungsbeispiel
Funktionen
Hinweise
- Arbeitsabstand: Abstand zwischen dem vorderen Ende der Mechanik und dem Objekt. Dieser Abstand muss innerhalb von ± 3 % des nominalen Werts liegen, um maximale Auflösung und minimale Verzeichnung zu gewährleisten.
- Effektive Blendenzahl (wf/N): Die reale Blendenzahl eines als Makro verwendeten Objektivs.
- Maximaler Winkel zwischen Hauptstrahlen und optischer Achse auf der Objektseite. Die Tabelle zeigt typische Werte (Produktionsdurchschnitte) und Höchstwerte (garantiert).
- Abweichung von einem realen zu einem idealen, verzeichnungsfreien Bild in Prozent: Die Tabelle zeigt typische Werte (Produktionsdurchschnitte) und Höchstwerte (garantiert).
- An den Rändern der Schärfentiefe kann das Bild noch für Messungen verwendet werden. Für ein sehr scharfes Bild darf allerdings nur die Hälfte der Schärfentiefe genommen werden. Bei der Berechnung wurde Pixelgröße 3,45 μm verwendet.
- Objektseitig, berechnet mit dem Rayleigh-Kriterium bei λ= 520 nm
- Bildseite, bei 1 σ Standardabweichung.
- Bildseite.
- Ein Vergrößerungsschritt.
- Zwei Vergrößerungsschritte.
- 1 Encoderimpuls = 2.56 Motor Mikroschritte (mit einer 256-Mikroschritt-Steuerung).
- Gibt die Möglichkeit einer integrierten Phaseneinstellung der Kamera an.
Download configuration file
Type the S/N serial number reported on the lens to download the configuration file.