ITALA G.IP series
Wasser- und staubgeschützte GigE Vision PoE-Kameras
ITALA G.IP ist eine Serie von Flächenkameras mit der Schutzart IP67. Durch den Einsatz von Objektivgehäusen der IPT-Serie und IP67-Kabeln bieten die ITALA G.IP-Kameras Schutz vor Wasser und Feststoffpartikeln wie Staub, Schmutz und Sand.
Diese Kameras sind für den Einsatz in anspruchsvollen Industrieumgebungen, wie z. B. in der Lebensmittel-, Getränke- oder Automobilbranche, konzipiert und ermöglichen hervorragende Bilder unter kritischen Bedingungen, ohne dass sperrige Zusatzgehäuse erforderlich sind.
Hauptvorteile
Hochgradiger Schutz vor Wasser und Staub.
Von Opto Engineering® in Italien entwickelte und hergestellte Kameras.
Die IPT-Serie verfügt über abgedichtete Objektivgehäuse, die Schutz vor Schmutzpartikeln und Wasser bieten.
- Gehäuse aus Aluminium und Objektivfassung aus Stahl
- Schock- und Vibrationszertifiziert
- Weiter Temperaturbereich
- Großer integrierter Bildspeicher
Verpassen Sie kein einziges Bild und nutzen Sie die Vorteile des Serienbildmodus - Hochleistungs-FPGA
Zusätzliche On-Board-Verarbeitungsfunktionen können leicht implementiert warden
- Isolierte PoE-Versorgung
Vereinfachter Kabelstrang mit Daten und Strom über ein einziges Kabel - Breite Palette an Ein/Ausgängen
12-poliger Hirose-Stecker nach Industriestandard für eine breite Palette von Ein/Ausgängen und Sonderfunktionen - Serielle Datenübertragung
Kombi-Transceiver RS232/485 für maximale Flexibilität
- 5 Jahre Gewährleistung
- Engagierter Support für die Integration direkt vom Hersteller
- Schneller Versandservice aus Italien innerhalb von 2 Tagen *
Beispiele für reale Anwendungen und Fallgeschichten
Industries





Garantierte Qualität

Alle Funktionen unserer Kameras werden überprüft, um eine einwandfreie Funktion zu gewährleisten.

Jede Kamera wird strengen Tests unterzogen, um mögliche frühe Ausfälle zu vermeiden.

All ITALA G.IP cameras are rigorously tested for ingress protection to ensure perfect operation.

Wir überprüfen die Sensorausrichtung jeder Kamera, um maximale Leistung zu gewährleisten.

Jede einzelne Kamera ist nach der Norm EMVA1288 geprüft.

Hinweise
- Die fps des Farbmodells werden im BayerRG8-Pixelformat berechnet.
- Gemessen mit 24-Volt-Stromversorgung
- Gehäusetemperatur, gemessen an der Vorderseite des Kameragehäuses
- Temperatur der Umgebung
Bestellinformationen
Belgien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Italien, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Ungarn und Zypern
Software
Technische Dokumente
Filter driver
Erweiterte Funktionalitäten für anspruchsvolle Anwendungen
Sensoren


IP Schutzart
Die ITALA G.IP-Serie ist ideal für raue Industrieumgebungen, wie z.B. die Automobilindustrie, die Lebensmittelindustrie oder die Produktion von Keramikfliesen.
Konnektivität
Schnelle Bilderfassung
Datenerfassung
Multi-Kamera-Systeme
Farbmanagement
Programmiersprachen und Betriebssysteme
ITALA SDK
Das ITALA SDK (Software Development Kit) ist eine robuste und benutzerfreundliche API, die von Grund auf zur Unterstützung aller ITALA-Kameras entwickelt wurde. Die Konformität mit dem GenICam-Standard ermöglicht eine einfache und präzise Konfiguration und Steuerung der Kameras dank GenTL. Darüber hinaus verfügt das ITALA SDK über eine aktuelle SFNC-Nomenklatur und bietet eine Ereignisschnittstelle, um einen deterministischen Kamerabetrieb zu ermöglichen, sowie Chunk-Daten zur Bereitstellung von Metadaten über die Aufnahme.
Hauptmerkmale
- Robuste, benutzerfreundliche C++, C, C#, Python API
- Umfassende Dokumentation mit praktischen Codebeispielen für typische und fortgeschrittene Anwendungsfälle
- Standardisierte Kamerasteuerung über die allseits bekannte GenApi-Implementierung
- Up-to-date SFNC Feature-Namen
- Event interface und chunk data support
- Tools für die Kamera Netzwerk-Konfiguration und Firmware Updates
- NDIS-Filtertreiber verbessert Streaming-Stabilität und CPU-Auslastung
- Vollständig ausgestatteter GUI-Viewer für Kamerasteuerung, Streaming und Monitoring
- Download von Kameraeinstellungen vom Gerät in die Datei und umgekehrt
- Support für Windows OS und Linux OS
Weitere Informationen zu den umfangreichen Funktionen der ITALA API finden Sie in der ITALA SDK-Dokumentation, die im Installationsverzeichnis verfügbar ist.
ITALA View
Itala View ist ein GUI-Tool, das die Auswertung, Konfiguration und Troubleshooting von Itala-Kameras ermöglicht. Mit einem umfassenden Satz von Hilfsmitteln und Wizards beschleunigt Itala View die Auswertung und den Einsatz eines Bildverarbeitungssystems, das auf Itala-Kameras basiert.
Das Hauptfenster von Itala View kann in verschiedene Funktionsbereiche unterteilt werden, wie in der folgenden Abbildung zu sehen ist:
- Menu bar, für den Zugriff auf die Einstellungen, Werkzeuge und Assistenten der Anwendung
- Device discovery, mit den NICs Ihres Computers und den daran angeschlossenen Kameras
- Device information and control
- Video streaming
- Image data analysis and logging
- GenICam feature tree
Über das Menü Extras können Sie auf zwei wichtige Hilfsmittel zugreifen:
- IP configurator, zur effizienten Bewältigung von Netzwerkkonfigurationsproblemen von Itala-Kameras ist es empfohlen, aber nicht beschränkt:
- Kamera und NIC mit gleichbleibenden IPs, aber unterschiedlichen Subnets einzustellen
- Kamera und NIC mit gleichbleibenden IPs, aber unterschiedlichen Subnet-Masken einzustellen
- Kamera im DHCP-Modus und NIC mit einer persistent IP-Adresse einzustellen
- Kamera mit einer persistent IP-Adresse und NIC im DHCP-Modus einzustellen
- Firmware update, wo Sie die Firmware-Dateien installieren können, nachdem Sie diese von der Opto Engineering Website heruntergeladen haben
Vom Wizard aus können Sie auf drei wichtige Hilfsprogramme zugreifen:
- LUT wizard, um die LUT der ausgewählten Kamera anzuzeigen und zu bearbeiten, die es dem Benutzer ermöglicht, eine Transformation auf Pixelebene festzulegen
- Defective pixels correction wizard, um eine benutzerdefinierte Pixelkorrektur durchzuführen, die Umweltfaktoren berücksichtigt, die die Anzahl der defekten Pixel während der Lebensdauer der Kamera erhöhen können
- Color correction wizard, um die Kamera unter bestimmten Lichtverhältnissen mit einer Referenzfarbe zu kalibrieren und eine optimale Farbwiedergabe zu erzielen
Third party software Kompatibilität
Itala-Kameras sind mit den GigEVision- und GenICam-Standards konform, was eine einfache Integration mit Bildverarbeitungssoftware von Drittanbietern ermöglicht. Darüber hinaus enthält das SDK einen GenTL producer (.cti-Datei), der mit den GenTL-Spezifikationen der EMVA konform ist. Dadurch wird die Interoperabilität mit anderen konformen Geräten und Software weiter verbessert.
Die Liste der kompatiblen Software von Drittanbietern umfasst unter anderem:
- FabImage Studio von Opto Engineering
- Vision Pro von Cognex
- Halcon von MVTec
- Merlic von MVTec
- LabVIEW von National Instruments
- Zebra Design Assistant
- Zebra Aurora™